Unsere Mandalas entstehen meist ohne konkrete vorherige Vorstellung von Motiv, Muster oder Farben - daher bekommt jedes Mandala von uns auch erst seinen Namen, wenn es vollendet ist!
Manche Mandalas erinnern an konkrete Dinge und bekamen daher auch einen dementsprechend "handfesten" Namen, wie zB Arktis oder Magma. Andere wiederum erinnern uns an eine Epoche, eine Kultur, eine Landschaft oder Ähnliches und dies wurde dann namentlich verewigt, wie zB bei Sixties, Inka oder Tundra. Vereinzelte sind unter einem ganz bestimmten starken Gefühl entstanden und dann auch nach diesem benannt, so zB Hedone.
Wir möchten Dir hier aber nicht alles verraten!!! Bestimmt macht es Dir Freude selbst herauszufinden, was uns wohl bewegt hat, ein Mandala auf seinen bestimmten Namen zu taufen.
Hier der Überblick aller Design-Namen in alphabetischer Reihenfolge mit ihren Bedeutungen bzw. Übersetzungen - um Dir die Interpretation zu erleichtern bzw. Deine Fantasie anzuregen, haben wir die dazu gehörigen Mandalas nochmal angeführt:
APOLLON
griechischer Gott des Lichts, der Heilung
und des Frühlings
ARKTIS
Land- und Meergebiete um die nördliche Polkappe
ATLANTIS
untergegangenes mythisches Inselreich
BLUME DES LEBENS
unser abgewandelter Entwurf des ältesten und wohl bekanntesten Schutz- und Aktivierungssymbols für Lebensenergie
CEPA
spanisch für "Ursprung"
DSCHUNGEL
ursprünglich Bezeichnung für die dichten Wälder Indiens; heute umgangssprachlich für alle dichten tropischen Wälder
EIGHTIES
englisch für "die 1980er Jahre"
ENTFALTUNG
metaphorisch für geistige und emotionale Reifung, Selbstverwirklichung
ESPERANZA
spanisch für "Hoffnung"
FONTANA
italienisch für "Springbrunnen"
HEDONE
griechisch für "Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde"
HIPPIE
Person der passiv-friedlichen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren in den USA entstand und sich gegen die Werte der Leistungs- und Konsumgesellschaft wandte
INDIA
englisch für "Indien"
INKA
hoch entwickelte indigene Kultur in Südamerika
KAIROS
griechisch für "der rechte Zeitpunkt, Intuition"
KALEIDOSKOP
metaphorisch für vielfältige, abwechslungsreiche Dinge
KARMA
ein spirituelles Konzept, nach dem jede physische und geistige Handlung unweigerlich eine Folge hat
LOTOS
Lotusblume, im alten Ägypten neben dem Skarabäus das wichtigste Symbol für Regeneration und Auferstehung
MAGMA
fließfähige Masse aus Gesteinsschmelze aus dem Erdinneren mit Temperaturen um 1000 °C
MEDUSA
italienisch für "Qualle"
MOKSHA
sanskritisch für "Erlösung, Befreiung, Erleuchtung"
das höchste der vier klassischen Lebensziele eines Hindu; wir meinen damit "loslassen" im metaphorischen Sinn
MUSE
metaphorisch für "Inspiration"
NAZAR
arabisch für "Sehen, Blick, Einsicht"; wir meinen damit das arabische Schutzauge
NOSTALGIE
Wehmut, Sehnsucht nach - in der Vorstellung verklärtem - Vergangenen
OZEANIEN
die Inselwelt des pazifischen Ozeans nördlich und östlich von Australien; umgangssprachlich "Südsee"
PAN
in der griechischen Mythologie der Gott der Hirten, des Waldes und der Natur
PAVO
lateinisch für "Pfau"
PERU
Staat im Westen Südamerikas
PONTOS
präolympischer Meeresgott
PRANA
sanskritisch für "Lebenshauch, Atem"
PRIMAVERA
italienisch für "Frühling"
SEVENTIES
englisch für "die 1970er Jahre"
SIXTIES
englisch für "die 1960er Jahre"
SUMMERSPLASH
Synonym für "Sommer-Party und Chillout"
TIEFE
metaphorisch für "Tiefsinn"
TRAUMFÄNGER
indianisches Kultobjekt, das dem Glauben nach den Schlaf verbessern soll
TUNDRA
offene, baumlose arktische Vegetationszone
VASTU
Mutter des Feng Shui
altindische Wissenschaft + Kunst, die Kräfte des Kosmos, der 5 Elemente, der Naturgesetze und aller Individuen aufeinander abzustimmen und in Harmonie und Einklang zu bringen; wir meinen damit "sich neu ordnen, strukturieren, ausrichten"
ZOÍ NÉA
griechisch für "Neues Leben (das entsteht)"
Du möchtest alle unsere Designs nochmal in ihrer vollen Pracht anschauen!? Hier geht's zurück zum Design-Überblick.